Haubenlifter Motorhaubendämpfer nachrüsten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 123
Dabei seit: 05 / 2023
Betreff:

Re: Haubenlifter Motorhaubendämpfer nachrüsten

 · 
Gepostet: 13.08.2023 - 13:36 Uhr  ·  #25
Hast du da event. noch einen Link?
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 82
Dabei seit: 03 / 2023
Betreff:

Re: Haubenlifter Motorhaubendämpfer nachrüsten

 · 
Gepostet: 13.08.2023 - 17:58 Uhr  ·  #26
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 43
Dabei seit: 03 / 2023
Betreff:

Re: Haubenlifter Motorhaubendämpfer nachrüsten

 · 
Gepostet: 13.08.2023 - 20:19 Uhr  ·  #27
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 52
Beiträge: 222
Dabei seit: 09 / 2020
Betreff:

Re: Haubenlifter Motorhaubendämpfer nachrüsten

 · 
Gepostet: 21.10.2024 - 08:47 Uhr  ·  #28
Hallo zusammen,
ich möchte das Thema noch einmal aus der Versenkung holen. Verhält es sich bei den Facelift Gölfen anders, oder ist der Zapfen noch vorhanden und kann ein Lift noch nachgerüstet werden?
Vielleicht hat auch jemand einen anderen zu empfehlen?
Ich hatte in meinen Vorfacelift einen eingebaut der auf beiden Seiten für synchrone Lifting sorgt, erschien mir sicherer und macht dann keine Verschränkung, aber drückt die Gummis an den Seiten ein. Daher die Frage nach Alternativen aufgrund weiterer Erfahrungen, weil es bei mir fast 4 Jahre her ist.
Auch wurde die Fragen nach HG Motorsport hier einige Beiträge vorher noch nicht beantwortet…..
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 40
Beiträge: 13
Dabei seit: 11 / 2023
Betreff:

Re: Haubenlifter Motorhaubendämpfer nachrüsten

 · 
Gepostet: 14.01.2025 - 10:06 Uhr  ·  #29
Hallo zusammen,

ich hab das Teil von HG Motorsport in meinem Golf 8 R Facelift verbaut. Muss sagen, qualitativ ganz ok. Die Druckpunkte sind gut, sprich, wann die Haube fällt, wann sie hoch geschoben wird. Vom Aussehen auch gut. Wobei das bei den meisten wohl keine Rolle spielen mag, wenn die Haube zu ist. Was ich aber aus Erfahrung nicht so toll finde, ist die Position der Motorhaube selbst.
Aber das soll jetzt kein Punkt gegen den Dämpfer von HG Motorsport sein, sondern glaube eher ein allgemeiner Punkt gegen einseitigen Dämpfer.

Sprich:
Ich weiß, obwohl das Fahrzeug zwei Schließbügel hat, sollte nichts sein. Aber bei eingebautem Lift steht die Haube im Spaltmaß zum Kotflügel auf der Baufahrerseite (Liftseite) höher als auf der Fahrerseite. Grad die Position ganz vorne am Scheinwerfer, wo der Kotflügel spitz zuläuft. Wir haben uns das genauer angesehen. Haben dann zurück gebaut. Und der Effekt war weg. Normalerweise hätte ich gesagt, allein durch die Schließbügel müsste die Motorhaube genug fest zentriert werden. Aber der Effekt war nur bei eingebautem Motorhaubendämpfer vorhanden. Von dem her sind beidseitige Lifte sicherlich besser. Aber die optimale Lösung gibt es aktuell noch nicht, finde ich persönlich.

Würde mich interessieren, ob jemand mit eingebautem Lift mal bei seinem Fahrzeug nachschauen kann, ob der Effekt (vll. auch noch gar nicht aufgefallen) genauso ist.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Kappeln
Alter: 58
Beiträge: 508
Dabei seit: 10 / 2020
Betreff:

Re: Haubenlifter Motorhaubendämpfer nachrüsten

 · 
Gepostet: 14.01.2025 - 10:51 Uhr  ·  #30
@ Wall-E
Also ich habe einen Originalen Golf 7 Dämpfer verbaut und passt perfekt und macht keine Probleme.
Dieser Post gefällt 2 Benutzern:
GTD Toni, Wall-E
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 52
Beiträge: 222
Dabei seit: 09 / 2020
Betreff:

Re: Haubenlifter Motorhaubendämpfer nachrüsten

 · 
Gepostet: 14.01.2025 - 14:19 Uhr  ·  #31
Auch eine gute Idee, was kostet denn dieser bei VW? Hast du oder jemand anders den Preis dafür parat. der Von HG Motorsport liegt doch auch schon bei 69 Euro.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenlohe
Beiträge: 2493
Dabei seit: 06 / 2020
Betreff:

Re: Haubenlifter Motorhaubendämpfer nachrüsten

 · 
Gepostet: 14.01.2025 - 16:29 Uhr  ·  #32
Meines Wissens ist Stabilus OEM, also musst nicht direkt bei VW kaufen.
Je nach Händler ab ca.24€
Dieser Post gefällt einem Benutzer:
bjbanny
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5
 
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.