Welche Federn für die Tieferlegung - Fragen zum Einbau, Fahrkomfort etc.

Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 20
Dabei seit: 03 / 2024
Betreff:

Re: Welche Federn für die Tieferlegung - Fragen zum Einbau, Fahrkomfort etc.

 · 
Gepostet: 18.06.2024 - 17:28 Uhr  ·  #145
Danke für den Hinweis torjan, der Wagen hat allerdings erst 3.000km gelaufen, da sollte das alles noch frisch genug sein.

Interessant wäre noch, wenn jemand ein paar Anzugsdrehmomente für die betreffenden Schraubverbindungen hätte...
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 83
Dabei seit: 02 / 2024
Betreff:

Re: Welche Federn für die Tieferlegung - Fragen zum Einbau, Fahrkomfort etc.

 · 
Gepostet: 18.06.2024 - 18:09 Uhr  ·  #146
bei 3000km sollte es wirklich keine Probleme geben ;)

kann zwar leider keine Infos Golf 8 spezifischen infos liefern, war aber mit eibachfedern recht zufrieden, früher bin ich oft H+R gefahren, da war dann aber zum Schluss das Problem das bei einer Längeren Laufleistung >30tkm der Schutzlack der unteren Windungen durchgescheuert war und grad nach Regen wenn alles wieder getrocknet war, ergab sich dann ein ätzendes Knarzen beim Lenken (langsame Geschwindigkeit), Abhilfe war dann "Gummischläuche" über die untere Windung zu ziehen.

Das Problem gab es so bei Eibach nicht da die Kennlinie da anderes war, sprich die Windungen hatten immer genug abstand zueinander
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenlohe
Beiträge: 2493
Dabei seit: 06 / 2020
Betreff:

Re: Welche Federn für die Tieferlegung - Fragen zum Einbau, Fahrkomfort etc.

 · 
Gepostet: 18.06.2024 - 20:01 Uhr  ·  #147
Ohne Bilder ist es meist schwer zu verstehen, welches Bauteil gemeint ist und aktuell ist nicht bekannt, was du alles ausbauen willst. Standardwerte für die Schraubendimensionen gehen normal auch, die meisten mir bekannten Werkstätte schauen nicht nach Drehmomenten, sondern ziehen nach Erfahrung an. Bisher ist kein Fahrwerk lose geworden oder was abgerissen.
Ob das Können oder Glück ist darfst du mich aber nicht fragen.

Ich hab alles da, darf es aber nach VW Vorgabe nicht teilen... wenn du die Repleitfäden kaufst steht alles drin, dafür sind die gemacht. Ist halt so mit dem Copyright und VW nimmt das ernst. Würde auch gegen die Forenregeln verstoßen, daher werde ich keine Kopie einstellen.

Was ich dir aber sagen kann, alle Schrauben und Muttern müssen ersetzt werden, also solltest du zuvor im ETKA die Teile suchen.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 83
Dabei seit: 02 / 2024
Betreff:

Re: Welche Federn für die Tieferlegung - Fragen zum Einbau, Fahrkomfort etc.

 · 
Gepostet: 18.06.2024 - 20:28 Uhr  ·  #148
evtl. findet man bei erwin die anleitungen (ich glaub da brauchts aber nen firmenaccount, was aber ohne probleme machbar sein soll (hört man so))
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenlohe
Beiträge: 2493
Dabei seit: 06 / 2020
Betreff:

Re: Welche Federn für die Tieferlegung - Fragen zum Einbau, Fahrkomfort etc.

 · 
Gepostet: 19.06.2024 - 08:31 Uhr  ·  #149
ERWIN geht auch Privat für alle Rep-Leitfäden und Schaltpläne. Gewerbe kann auch FIN + Ausstattung abrufen, was Privat nicht mehr gehen soll.
Also das geht sicher. ;)
Was du brauchst ist ne Kreditkarte, sonst geht nix.
Dieser Post gefällt einem Benutzer:
torjan
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 20
Dabei seit: 03 / 2024
Betreff:

Re: Welche Federn für die Tieferlegung - Fragen zum Einbau, Fahrkomfort etc.

 · 
Gepostet: 19.06.2024 - 19:25 Uhr  ·  #150
Danke euch für die Rückmeldungen, verstehe ich.
Gibt übrigens bei Autodoc bebilderte Anleitungen, die sind aber m.E. mit Vorsicht zu genießen, da wird der Golf 8 dem 7er gleichgesetzt...fängt schon damit an, dass Clips der Wasserfangkastenverkleidungen abgezogen werden sollen, die hat der 8er aber nicht mehr :floet:
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 05 / 2024
Betreff:

Re: Welche Federn für die Tieferlegung - Fragen zum Einbau, Fahrkomfort etc.

 · 
Gepostet: 12.08.2024 - 18:51 Uhr  ·  #151
Gibt es hier denn User, die noch ihre langzeit Erfahrungen mit H&R und/oder Vogtland Federn teilen möchten?
Ich überlege aktuell, Fahrwerksfedern einzubauen - schwanke aber noch zwischen den jeweiligen Herstellern.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2024
Betreff:

Re: Welche Federn für die Tieferlegung - Fragen zum Einbau, Fahrkomfort etc.

 · 
Gepostet: 03.12.2024 - 18:08 Uhr  ·  #152
Zitat geschrieben von Pasci

Mein CS wurde mit Eibach Sportline Federn dem Boden näher gebracht, der Comfort in Verbindung mit dem DCC ist hervorragend.

 


Ich persönlich kann die Kombination nur empfehlen, fahre diese auch bei meinem Geschäftsfahrzeug, einem Skoda Octavia 4 RS 2.0 TDI.

Gruss Pascal


Hallo Pascal,
ich würde meinen GTI auch gerne mit Fahrwerksfedern ca. 40mm im Ganzen tiefer legen (Eibach oder H&R), es sollte dann auch wie bei dir aussehen. In meinem Fahrzeug ist ab Werk ein 19" Sportfahrwerk und 19" Felgen verbaut. Das Fahrzeug hat ein DCC Fahrwerk verbaut und alle elektronischen Assistenzsysteme wie z.B. ACC.

Man hatte mir von den Marktführern der Federhersteller am WE auf der Motor-Show in Essen die Info gegeben, das keine Systeme oder die Beleuchtung angepasst oder kalibriert werden müssten. Aufgrund der Berichte hier im Forum komme ich jetzt etwas ins Schwanken.

Viele Grüße
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
 
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.