Subwoofer nachrüsten

  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenlohe
Beiträge: 2493
Dabei seit: 06 / 2020
Betreff:

Re: Subwoofer nachrüsten

 · 
Gepostet: 30.05.2021 - 11:44 Uhr  ·  #17
Die Uploadgröße ist leider begrenzt...

War nur so ein Gedanke von mir, wenn du aber zeitlich das nicht einrichten kannst, ist dass auch nicht schlimm, wer Hilfe braucht kann sich ja bei dir melden, so wie du gesagt hast. :)
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2021
Betreff:

Re: Subwoofer nachrüsten

 · 
Gepostet: 05.12.2021 - 11:51 Uhr  ·  #18
Guten Tag,

Ich wollte mich der selben Sache annähern.

Jedoch wollte ich kein Subwoofer nachrüsten, sondern diese kleinen Smart Endstufen, die P&P passen und mit dem Board-Strom ausreichend auskommen.

Also habe ich auf eBay Kleinanzeigen ein AXTON A500DSP geschossen und das passende Kabel bestellt.

Alles abgebaut, angeschlossen und es kam kein Sound raus.

Was habe ich hier nun verkehrt gemacht ?

Ich habe mich vergewissert, dass alles sauber angeschlossen ist, aber es kam nichts aus den Lautsprechern raus.

Der eBay Verkäufer vergewisserte mir, dass das Gerät einwandfrei läuft und irgendwie glaube ich ihm das auch, weil die Leuchte an der Endstufe am leuchten war und ich mich mit dem Bluetooth des Verstärkers anschließen konnte.

Wäre für hilfreiche Antworten dankbar.

Auf MOTOR-TALK habe ich es schon versucht, aber dort diskutieren die eher darüber, ob man besser 16“ als 15“ bestellen soll…

Hier mein thread:

https://www.motor-talk.de/foru…tml?page=0


LG
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 32
Dabei seit: 11 / 2024
Betreff:

Re: Subwoofer nachrüsten

 · 
Gepostet: 27.11.2024 - 21:58 Uhr  ·  #19
Moin,

ja subwoofer in der ersatzradmulde nachrüsten ist kein problem. hab jetzt den Helix Match pp 7Sd drin. nun muß nur noch das DSP eingestellt werden. schau mal bei Audiotec Fischer , ASR24.com, Eton, Emphaser
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 32
Dabei seit: 11 / 2024
Betreff:

Re: Subwoofer nachrüsten

 · 
Gepostet: 08.12.2024 - 22:47 Uhr  ·  #20
Update: seit Freitag in den türen eton ug vag 14, hochtöner ug vag 24, subwoofer in der mulde und der pp52 dsp drin. Dämmung und eingelesen den dsp verstärker. Klang ist sehr klar, differenziert und knackiger Bass. Sehr geil geworden
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2025
Betreff:

Re: Subwoofer nachrüsten

 · 
Gepostet: 19.03.2025 - 20:04 Uhr  ·  #21
Hallo
Habe mich jetzt auch mal mit dem Thema befasst,und es ist eigentlich wie früher,die ganzen kleinen Endstufen sind gut für die Tür Lautsprecher,will ich aber einen richtigen Tiefbassbereich brauche ich einen großen Bass und der braucht leistungsstarke Endstufen. Deshalb hab ich jetzt die kleine crunch cre genommen,werde dann Strom nach hinten legen,dort eine hifonics Hercules dranhängen und einen 30 cm Kicker free air betreiben, wenn ich dann mal lauter hören möchte ist das kein Problem, hatte ich im Golf v auch verbaut,bei richtig Last wird ja auch das Licht dunkler und das kann auf Dauer der kabelsatz der kleinen Endstufen nicht mitmachen. Die sind gemacht für 20—25 cm Bässe bis 150 Watt,maximal.
Dafür sind die gebaut,aber nicht für große Bässe.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenlohe
Beiträge: 2493
Dabei seit: 06 / 2020
Betreff:

Re: Subwoofer nachrüsten

 · 
Gepostet: 20.03.2025 - 17:10 Uhr  ·  #22
Querschnitt wird doch vorgegeben. 300W RMS kann man beispielsweiße mit 10mm² betreiben.
Kommt daher nicht auf den Durchmesser an, sondern auf die Dauerleistung vom Sub + Endstufe.
In einem 6er hab ich 2x 130mm Subs drin, 300W RMS, daher 10mm² Kabel für die Endstufe.
Es gibt auch 250mm Sub, die weniger Leistung haben, somit ist auch die Endstufe kleiner was die Leistung angeht und es kann 6mm² ausreichend sein.

Daher würde ich nicht pauschal sagen, große Durchmesser haben mehr Leistung und benötigen deshalb mehr Querschnitt.
Dafür gibt es auch Datenblätter, dort stehen solche Infos dabei. ;)
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
 
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.