Harman Kardon Soundsystem

  • 1
  • 2
  • 3
  • 13
  • 14
  • Seite 14 von 14
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenlohekreis
Alter: 56
Beiträge: 856
Dabei seit: 09 / 2020
Betreff:

Re: Harman Kardon Soundsystem

 · 
Gepostet: 30.01.2025 - 10:13 Uhr  ·  #105
@Pucky84
Prima, denn z.B. Spotify als Streamingquelle mit eingeschaltetem Equalizer kann ja auch viel verschlimmbessern.
Kannst ja dann gerne deine Einstellungen mal hier posten mit denen du zufrieden bist.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 52
Beiträge: 222
Dabei seit: 09 / 2020
Betreff:

Re: Harman Kardon Soundsystem

 · 
Gepostet: 30.01.2025 - 14:03 Uhr  ·  #106
Hallo zusammen,
die Anordnung der Balken im Equalizer Menü ist im Facelift aber eine andere als im Vorfacelift!
Daher denkt bitte bei der Übernahme aus dem Post 85 wie von Schneck empfohlen daran.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hagen
Alter: 40
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2025
Betreff:

Re: Harman Kardon Soundsystem

 · 
Gepostet: 31.01.2025 - 11:19 Uhr  ·  #107
Habe eine halbswegs gute Lösung gefunden wie der Klang ok ist für mich Persönlich.

Die Einstellungen bleiben erhalten, sofern man sich nicht ins Klang Setup begibt wie zb Sound Fokus oder Sourround Sound.


Habe folgende Einstellung was vom Klang echt was herrmacht.

Vibrant
Subwoofer: Auf +9
100 Hz: Auf +5
350 Hz: Auf +2

alles andere auf Mittenstellung 0.

Sound Fokus auf die beiden Vorderen Sitze.

Sourround Sound auf ganz nach Oben.


Gruß Pucky
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2025
Betreff:

Fragen zur musikalischen Untermalung

 · 
Gepostet: 13.03.2025 - 12:30 Uhr  ·  #108
Hallo,

morgen bekomme ich einen (fast) voll ausgestatteten Golf GTI Vorführwagen (DSG, Automatik, 245 PS), leider aber noch kein Facelift, der erheblich leichter zu bedienen gewesen wäre, andererseits konnte ich bei dem unschlagbaren Angebot meines Händlers nicht nein sagen.

Somit werde ich also ab morgen versuchen, den kostenlosen VW-IQ-Test zu bestehen um eines Tages beulenfrei von A nach B kommen zu können. Natürlich bin ich realistisch genug, dass auch ich zum Bestehen des VW-IQ-Tests schummeln muss, ohne Hilfe von Außen werde ich den Test nicht bestehen können, u.a. deshalb habe ich mich ja hier angemeldet, verbunden mit der kleinen Hoffnung, dass mich hiesige ausgewiesene Experten am Schatz ihres Wissens teilhaben lassen werden.

Znächst geht es aber nur um die musikalischen Untermalung (mit Musik geht alles besser), dabei musste ich zu meinem großen Bedauern feststellen, dass VW nicht mehr Dynaudio zusammen arbeitet, dann hätte ich das erste Kapitel gleich überschlagen können. Harman-Kardon kenne ich (was man so kennen nennt) nur vom Namen her, ich würde mich freuen, wenn ich neben "hier falsch", oder "wurde schon 1.000 Mal gefragt" etc. pp. ev. auch hilfreiche Antworten erhalten würde, vielen Dank im Voraus dafür.

Da ich keinen Dudelfunk höre, sondern ausschließlich Musik vía USB-Stick, gleich die erste Frage zum Radio:

Wie lässt sich beim Harman-Kardon das Radio komplett und dauerhaft deaktivieren, insbesondere der permanent störende Verkehrsfunk, der sich sogar beim Hören vom USB-Sticks ungefragt einschaltet?

2 USB-C-Anschlüsse vorne, welcher Anschluss ist nur zum Aufladen, welcher ist für die Musik zuständig, oder können beide alles und arbeiten sogar parallel mit 2 Sticks vía random?

Das Smartphone soll in einem dafür vorgesehenen Fach kabellos aufgeladen werden, soll aber auch kabellos Musik abspielen können, ist die Wiedergabequaltät vom Smartphone vergleichbar oder eher Lichtjahre vom USB-Stick entfernt?

Da ich überwiegend härtere Sachen höre, möchte ich das Soundsystem natürlich auch diesbezüglich anpassen, die Frage ist nur wie, daher richtet sich meine Frage insbesondere an Leute, die auch alles z.B. von AC/DC, Foo Fighters, KMFDM, Metallica bis ZZTop etc. gerne hören, welche (optimalen) Einstellungen muss ich dafür vornehmen um alles rauszuholen, was rauszuholen ist?

Vielen Dank im Voraus für etwas Resonanz

VG






-
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenlohekreis
Alter: 56
Beiträge: 856
Dabei seit: 09 / 2020
Betreff:

Re: Harman Kardon Soundsystem

 · 
Gepostet: 13.03.2025 - 12:54 Uhr  ·  #109
Hi Puhoi,
glückwunsch zum GTI, ein vFL zum Schnäppchenpreis ist doch OK.

Also zu den Fragen:
Verkehrsfunk kannst in den Radiosettings selbstverständlich deaktivieren, dann wirst beim MP3 Hören nicht unterbrochen.
Aber wozu Radio dauerhaft deaktivieren, wenn als Medienquelle Stick wählst wird auch immer diese abgespielt bei jedem Starten.

Beide USB-C Ports vorne sind zum Laden und als Medienquelle verwendbar, auch parallel.
Musst dir nur einen Typ C besorgen, wir haben hier im Forum einige funktionierende gepostet.

Kabellos vom Handy abspielen geht auch per Android Auto oder Apple Carplay (Spotify & Co.)
Ich nutze grad z.B. den VLC Player auf dem Samsung Handy - dieser lässt sich klasse vom Infotainment bedienen.
Per Streaming geht natürlich etwas Qualität verloren gegenüber guten FLAC oder hochwertig gesampelte MP3s auf dem Stick.

Zu den Soundeinstellungen wurden hier in diesem Thread auch schon einige Settings vorgeschlagen die gerne testen und gerne eigene beisteuern kannst.
Ich höre auch u.A. deine genannten Musikrichtungen, vielleicht passen meine Settings deinem Hörempfinden.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2025
Betreff:

Re: Harman Kardon Soundsystem

 · 
Gepostet: 13.03.2025 - 13:38 Uhr  ·  #110
Hi @Schneck,

vielen Dank für Deinen netten Empfang hier, sowie Deine sachdienlichen Informationen, also wenn ich Dich Recht verstehe, beginnt das System mit der Medienquelle, die zuletzt eingestellt war (und mit dem Titel, der zuletzt lief?), O.K. verstanden.

Android Auto hatte ich auch zunächst erwogen, allein schon wegen Google Maps, da ich aber auch ein VW-Navi im GTI habe, werde ich dieses erstmal ausprobieren, zumal, Du bestätigst es, der Sound vom Smartphone nicht dem USB-Stick entspricht.

Die div. Vorschläge zum Sound-System werde ich mal durchprobieren, was ich von meinem Verkäufer gehört habe (er hört aber lieber R & B), war folgendes:

Surround auf Maximum, das Hochspannungszeichen anklicken, auf der linken Seite die Tiefen und rechts die Höhen auf Maximum, Rest auf 0 belassen, das werde ich ebenfalls ausprobieren.

Zum USB-C-Stick, ich habe mir 2 Sticks der Fa. SanDisk (32/64GB, drehbar USB-A/USB-C) bestellt. Was mir aufgefallen ist, der 64er Stick wurde beim Laden der Dateien am PC (USB-A-Seite) sehr heiß, während der 32er Stick Zimmertemperatur behielt.

Werde mich nach der Übergabe wieder melden, Dir nochmals vielen Dank für Deine nette Rückmeldung.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 13
  • 14
  • Seite 14 von 14
 
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.